Mensch, waren wir lange nicht mehr hier im Freizeitpark Geiselwind. Unser letzter Besuch liegt glatt zehn Jahre zurück. Damals waren wir noch kinderlos und nun – zehn Jahre danach – war es an einem sonnigen Spätsommertag mal wieder Zeit für Action und Erlebnisse. Wenn ich an Geiselwind denke, verbinde ich auch ganz viele Kindheitserinnerungen mit dem Park und manche Attraktionen kommen mir heute noch bekannt vor. Also war unser Besuch im Freizeitpark auch eine Reise zurück in meine Kindheit.
Die Eintrittskarten hatte ich für alle vorher im Internet bestellt. Trotzdem mussten wir vor dem Eingang erst mal in einer laaaaangen Reihe Schlange stehen. Da auch in Geiselwind die 3G-Regel gilt, wurde zuerst der Impf- oder Testnachweis geprüft und nach nochmal Warten waren wir dann endlich im Park und der Spaß konnte losgehen.




Fahrspaß für Jung und Alt
Das erste Fahrgeschäft, das uns ins Auge fiel, war das Kettenkarussell. Für den Beginn unseres Freizeitparktages genau der richtige Einstieg. Fahrt ihr auch so gerne Kettenkarussell. Immer wieder schön – egal ob mit 8 oder mit 80 Jahren. Und dann stürmten wir jedes Fahrgeschäft, das unseren Weg kreuzte. Egal ob Kinderkarussell oder Loopingachterbahn. Und da hatten wir uns wirklich viel vorgenommen. Schließlich gibt es im Park über 100 Attraktionen in sechs verschiedenen Themenbereichen auf 400.000 m² Fläche. Das hieß für uns: Jede Menge Spaß, Action, Abenteuer und das für jede Altersgruppe. Mein Sohn mit seinen acht Jahren hatte genauso viel Spaß wie unsere Oma mit 68 Jahren.
Neu ist auch – zu meiner Kindheit gab es das nämlich nicht – die Übernachtungsmöglichkeit vor Ort. Im parkeigenen Seaside Resort könnt ihr entspannt übernachten und gleich zwei Tage im Freizeitpark verbringen.
Obwohl vor dem Eingang eine riesige Menschentraube stand, ging es im Park selbst sehr übersichtlich zu. An keinem Fahrgeschäft (außer der Wildwasserbahn) mussten wir länger als drei Minuten auf unsere Mitfahrgelegenheit warten und so hat der Besuch echt Spaß gemacht. Keine Wartenzeiten sind echt Luxus. Vielleicht lag es auch am Wetter. Es war für unseren gewählten Tag Regen gemeldet, es kam jedoch den ganzen Tag über kein einziger Tropfen vom Himmel und am Nachmittag kam sogar noch wunderschön die Sonne raus.




Was kostet der Freizeitpark Geiselwind?
Wir haben für zwei Erwachsenen und einem Kind knapp 100 Euro bezahlt (mit Rabattcode). Schaut im Internet einfach nach aktuellen Rabattaktionen. Die gibt es eigentlich immer und ihr könnt so gutes Geld sparen. Kinder unter 1 Meter Körpergröße zahlen nichts und für beispielsweise Rentner sowie Schwangere gibt es eigens spezielle Tickets zum ermäßigten Preis. Informiert euch da vor eurem Besuch.
Ab welchem Alter ist der Park zu empfehlen?
Die Frage finde ich immer schwierig. Hier hat wahrscheinlich jeder eine eigene Meinung. Es gibt im Park viele Angebote und Fahrgeschäfte für kleine Kinder. Allerdings finde ich, wenn man schon in einen solchen Freizeitpark geht, wollen alle miteinander Spaß haben. Deshalb haben wir abgewartet bis Junior jetzt 1,30 Meter groß geworden ist. Denn ab dieser Größe kann er wirklich (fast) alle Geschäfte fahren. Und so können wir als Familie jeden Spaß miteinander erleben und nicht ein Familienmitglied außen vor lassen. Da wäre die Enttäuschung bei meinem Sohn dann doch sehr groß gewesen. Das wollten wir nicht. Aber das müsst ihr einfach für euch entscheiden.


Unser Fazit
Es war ein wunderschöner Tag für uns alle. Der Freizeitpark Geiselwind hat sich in den letzten Jahren sehr gemausert und bietet neben gediegenen Fahrgeschäften wie Kettenkarussell oder Autoscooter auch wilde Fahrten im Freefalltower oder der Loopingachterbahn. Mein persönlicher Favorit war übrigens der Piratenspinner. In den um sich selbst kreisenden Gondeln fährt man durch einen Bergwerksstollen und ich musste in einer Tour lachen. Das war ultrawitzig. Mein Sohn favorisierte die Wildwasserbahn. Da mussten wir gleich mehrmals mitfahren.
Infobox
Adresse: Wiesentheider Str. 25, 96160 Geiselwind
Parken: kostenpflichtige Parkplätze direkt vor Ort.
Informationen: Geöffnet von Ostern bis zu den Herbstferien.
Internet: https://freizeit-land.de/
Einkehrmöglichkeit: Im Park gibt es jede Menge Einkehrmöglichkeiten. Wir können die Pizza sehr empfehlen.
In der Nähe: Baumwipfelpfad Steigerwald
0 Kommentare zu “Ein Tag im Freizeitland Geiselwind”