Bayern Burgen & Schlösser

Schloss Herrenchiemsee – König Ludwigs prunkvolles Vermächtnis mitten im Chiemsee

Schloss Herrenchiemsee

Mitten im glitzernden Chiemsee, umgeben von Wasser, Bergen und einer traumhaften Parkanlage, thront Schloss Herrenchiemsee – das letzte, unvollendete Bauprojekt von König Ludwig II.

Die Reise zum Schloss beginnt mit einer Bootsfahrt über den Chiemsee. Ein schönes Highlight für die ganze Familie! Bootfahren macht doch jedem Spaß. Ab Prien am Chiemsee oder Gstadt legen regelmäßig Schiffe zur Herreninsel ab. Schon während der Überfahrt hat man einen fantastischen Blick auf die Alpen und das weite Wasser. Vom Anlegesteg auf der Herreninsel führt ein malerischer Spazierweg (ca. 15 Minuten) durch den Park bis zum Schloss. Wer nicht laufen möchte, kann auch die Pferdekutsche nehmen.

Schloss Herrenchiemsee
Schloss Herrenchiemsee


Das Bayerische Schloss Versailles

Und dann stehen wir vor dem prächtigen Neuen Schloss Herrenchiemsee und schlendern über die Kieswege. Märchenkönig Ludwig II ließ sich hier vom französischen Schloss Versailles inspirieren und wollte sein „Bayerisches Versailles“ erschaffen. Baubeginn war 1878, doch Ludwig II. erlebte die Fertigstellung nicht – viele geplante Teile blieben unvollendet und sind es bis heute.

Trotzdem beeindruckt Herrenchiemsee heute mit prachtvollen Sälen, kunstvollen Deckenfresken, goldenen Verzierungen und riesigen Spiegelgalerien. Besonders der Spiegelsaal, der sogar größer ist als das Original in Versailles, lässt Besucher staunen. Auch wenn hier nicht alles Gold ist, was glänzt. Viele dieser prachtvollen Elemente sind „nur“ meisterhaft gemachte Illusion. Um Kosten zu sparen – und gleichzeitig schnell beeindruckende Effekte zu erzielen – nutzten die Handwerker vergoldeten Stuck anstelle von massivem Gold oder bemalte Flächen, die Marmor vortäuschen. Also mehr Schein als Sein.

Schloss Herrenchiemsee
Schloss Herrenchiemsee
Schloss Herrenchiemsee


Angebote speziell für Kinder

Auch für Kinder bietet die Bayerische Schlösserverwaltung verschiedene Führungen an. Extra Familienführungen mit spannenden Geschichten über König Ludwig II., in kindgerechter Sprache und kleinen Geheimnissen, die nur junge Schlossforscher erfahren. Das ist toll. Im Erdgeschoss des Schlosses gibt es auch interaktive Elemente im Ludwig-Museum, wo Kinder mehr über den Bayerischen König und seine Bauwerke erfahren können.


Spannende Fakten zu Herrenchiemsee

  • Größerer Spiegelsaal als in Versailles – ganze 98 Meter lang und mit 33 Kronleuchtern.
  • Nur 10 Zimmer sind fertiggestellt – der Rest blieb unvollendet, da Ludwig II. 1886 starb.
  • Privatzimmer des Königs – wurden nur selten genutzt, Ludwig verbrachte insgesamt weniger als 10 Tage im Schloss.
  • Wasserspiele im Park – funktionieren noch heute wie zur Zeit Ludwigs, gespeist aus einem ausgeklügelten System.
  • Herreninsel war früher ein Kloster – das Augustiner-Chorherrenstift kann ebenfalls besichtigt werden.
Schloss Herrenchiemsee


Unser Familienfazit

Plant für euren Besuch mindestens einen halben Tag ein, um Schloss, Park und Museum in Ruhe zu genießen – und nehmt euch Zeit für die Bootsfahrt, denn die ist schon ein Erlebnis für sich! Schon die Anreise mit dem Schiff macht den Tag zu einem besonderen Erlebnis für Kinder wie Erwachsene. Im Schloss selbst staunten wir über funkelnde Kronleuchter, vergoldete Säle und den riesigen Spiegelsaal. Das ist wirklich beeindruckend, auch wenn man weiß, dass sich hinter der Pracht meist nur Holz und Farbe verbirgt. Am besten bucht ihr vorab schon online die Tickets für eine Führung.

Infobox

Adresse: Neues Schloss, 83209 Herrenchiemsee
Anreise: (Kostenpflichtige) Parkplätze befinden sich an den verschiedenen Bootsablegern. Herrenchiemsee ist nur per Schiff ab Prien am Chiemsee oder Gstadt erreichbar. Fahrpläne je nach Saison.
Informationen: Öffnungszeiten von Schloss und Museum: April–Oktober täglich von 9:00–18:00 Uhr, November–März 10:00–16:00 Uhr, Kombitickets für Schloss, Museum und Kloster erhältlich (Kinder unter 18 Jahren kostenlos)
Internet: Alle Infos auch hier: https://www.herrenchiemsee.de/
Einkehrmöglichkeit: Direkt am Schloss gibt es das Schloss-Café Herrenchiemsee. Hier gibt es warme Gerichte, Kuchen und Eis. Natürlich auch Klassiker wie Pommes und Currywurst. Am Augustiner Chorherrenstift liegt außerdem die Schosswirtschaft Herrenchiemsee. Beide mir schönem Außenbereich.
In der Nähe: Durch die Almbachklamm bei Berchtesgaden


Buchtipp

Buch Chiemgau Berchtesgaden

(Affiliate Link zu Amazon)

0 Kommentare zu “Schloss Herrenchiemsee – König Ludwigs prunkvolles Vermächtnis mitten im Chiemsee

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert