Kinderorte Natur & Wanderungen

Wanderung auf’s Walberla – Berg der Franken

Walberla - Ehrenbürg

Das Walberla – offiziell Ehrenbürg genannt – ist der bekannteste und einer der schönsten Ausflugsberge in der Fränkischen Schweiz. Der markante Tafelberg mit seiner offenen Landschaft, den weiten Ausblicken und der historischen Walburgiskapelle ist ein ideales Ziel für wanderfreudige Familien. Manche Ausflüge hinterlassen einfach ein gutes Gefühl – und diese Wanderung gehört definitiv dazu.

Unsere Tour beginnt am Walberla-Wanderparkplatz bei Schlaifhausen, ganz in der Nähe von Kirchehrenbach. Der Parkplatz ist gut ausgeschildert und bietet einen praktischen Einstiegspunkt für verschiedene Rundwege. Schon beim Loslaufen zeigt sich: Hier geht es nicht nur ums Wandern, sondern auch ums Staunen, Ausruhen und Entdecken. Und leider geht es erst mal bergauf.

Walberla - Ehrenbürg
Walberla - Ehrenbürg


Der Aufstieg – kurz, aber heftig

Gleich zu Beginn steigt der Weg ordentlich an – aber keine Sorge, auch Kinder mit ein bisschen Bergerfahrung schaffen das gut. Die Aussicht wird mit jedem Schritt beeindruckender. Zwischendurch gibt es kleine Felsen zum Klettern, Bänke zum Ausruhen mit Blick ins Tal und immer wieder tolle Panoramapunkte. Wer mag, kann auch kleine Pausen mit Snacks einbauen.


Endlich oben

Die “Ehrenbürg” besteht aus dem 532 m hohen Rodenstein und dem 512 m hohen Walberla, das von einer im 17. Jahrhundert gebauten Kapelle (erste Nennung um 1360) gekrönt wird.

Nach dem Aufstieg, kommt nun das Genießen. Ein besonderer Ort auf dem Walberla ist der sogenannte Rodenstein – eine markante Felsformation am nordwestlichen Rand des Plateaus. Der frei stehende Kalksteinfelsen ist ein tolles Fotomotiv. Der Rodenstein war früher sogar Standort einer keltischen Höhensiedlung, und mit etwas Fantasie kann man sich vorstellen, wie hier vor Jahrhunderten Menschen lebten und die weite Landschaft überblickten.

Wer mag, legt hier eine kleine Pause ein und genießt die beeindruckende Aussicht ins Tal – besonders bei Sonnenuntergang ein echtes Erlebnis! Der Rodenstein ist ein beliebtes Zwischenziel mit seinem markanten Gipfelkreuz und bietet eine schöne Aussicht, insbesondere auf die Nordkuppe des Walberla mit der Kapelle.

Walberla - Ehrenbürg
Walberla - Ehrenbürg


Über der Fränkischen Schweiz

Hier oben angekommen, öffnet sich das Gelände – das Walberla ist ein riesiges, freies Plateau mit weiten Wiesen, bizarren Felsen und immer wieder Blicken ins weite Frankenland. Besonders schön ist es rund um die Walburgiskapelle, die malerisch auf einem Felsvorsprung thront. Hier oben lässt es sich herrlich rasten, fotografieren, auf Steinen balancieren oder einfach auf einer Decke chillen und den Wind um die Nase wehen lassen.

Im Frühling verwandeln sich die Hänge in ein Blütenmeer – mit Küchenschellen, Orchideen und wilden Kräutern. Aber auch im Sommer oder Herbst hat das Walberla seinen Reiz: Die klare Luft, das Farbenspiel der Natur und das Gefühl, „ganz oben“ zu sein, machen diesen Ort zu etwas Besonderem. Überall blüht es zu dieser Jahreszeit, das ist wirklich schön.

Walberla - Ehrenbürg
Walberla - Ehrenbürg


Der Rückweg – weite Blicke und Feldwege

Nach einer ausgiebigen Pause machen wir uns gemütlich an den Rückweg. Die Tour führt in einem großen Bogen hinunter über Feld- und Wiesenwege, vorbei an alten Obstbäumen, Trockenmauern und Wacholdersträuchern. Immer wieder bieten sich schöne Perspektiven auf das Walberla und das umliegende Tal.

Auf dem Rückweg kommen wir am Wanderparkplatz unterhalt des keltischen Ringwalls vorbei. Hier gibt es eine Stempelstation der “Bayern-Entdecker” und wir holen uns den Stempel mit der Nr. 14.

Ehrenbürg - Walberla


Unser Familienfazit

Die Wanderung aufs Walberla ist ein echtes Highlight für Familien mit wanderfreudigen Kindern. Sie ist abwechslungsreich, naturnah und bietet an vielen Stellen Möglichkeiten zum Entdecken, Pausieren und einfach nur Genießen. Wer gerne draußen unterwegs ist und einen kleinen Gipfelmoment erleben will – ohne gleich auf die Alpen zu fahren – ist hier genau richtig. Der Berg der Fränkischen Schweiz.

Infobox

Adresse: 91369 Wiesenthau
Parken: Wanderparkplatze “Walberla Wanderparkplatz Ehrenbürg” (Adresse: Schlaifhausen 67, 91369 Wiesenthau)
Informationen: Am 1. Sonntag im Mai verwandelt sich die Hochebene in einen Festplatz: Dann wird das traditionelle Walberla-Fest, das älteste Frühlingsfest Deutschlands, gefeiert.
Tourentyp: Unbefestigte, teils steile Wege. Die Rundwanderung ist ca. 6,5 Kilometer lang. An festes Schuhwerk und Sonnenschutz denken. Auf dem Walberla gibt es wenig Schatten.
Internetseite: https://www.walberla.de/walberla.html
Tour zum Nachwandern auf Komoot: https://www.komoot.com/de-de/tour/2463726551
Einkehrmöglichkeit: Auf dem Walberla selbst, gibt es keine Einkehrmöglichkeiten. Deshalb am besten Vesper mitbringen. Einkehrem könnt ihr am besten Leutenbach im Gasthof Drummer mit eigener Brauerei (Dorfstraße 10, 91359 Leutenbach) oder im Gasthaus Kroder in Schlaifhausen (Schlaifhausen 43, 91369 Wiesenthau)
In der Nähe: Wildpark Hundshaupten in der Fränkischen Schweiz


Buchtipp

(Affiliate Link zu Amazon)

0 Kommentare zu “Wanderung auf’s Walberla – Berg der Franken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert