Kinderorte Tiere & Wildparks

Ausflugstipp – Wildpark Hundshaupten

Wildpark Hundshaupten

Nach langem ging es für uns mal wieder in den Wildpark Hundshaupten in die Fränkische Schweiz. Der Wildpark ist immer einen Besuch wert und ein ideales Ausflugsziel für die ganze Familie, und besonders auch für Kleinkinder. Denn hier gibt es viele, verschiedene Tiere in wunderschöner Naturkulisse zu entdecken. Wir waren jetzt bereis seit sechs Jahren nicht mehr dort – also höchste Zeit, wieder einmal durch das Gelände zu schlendern. Im Park hat sich seit unserem letzten Besuch auch einiges getan, er ist noch schöner geworden.

Nahe Egloffstein liegt bereits seit 1971 der Wildpark Hundshaupten. Die Idee aus der forstwirtschaftlichen nicht besonders wertvollen Gegend einen Wildpark zu machen stammt von Freifrau Gudila von Pölnitz und wurde im Jahr 1971 mit dem damaligen „Natur- und Wildpark Hundshaupten“ realisier. Seitdem zieht der Wildpark Besucher aus der ganzen Region an und ist ein beliebtes Ausflugsziel geworden. 


Rundwege durch das Wildgehege

Der Wildpark selbst liegt mitten im Wald, eingebettet von Steilhängen. Es gibt allerlei Tiere zu sehen. Man kommt vorbei an Wildschweinen, Elchen, Fjordpferden, Meerschweinchen, Mufflons, Schafen, Wölfen und noch vielen mehr. Es gibt drei verschiedene Rundwege innerhalb des Parks, die alle etwa gleich lang, jedoch durch einen anderen Teil des Wildgeheges führen. Wenn ihr gut zu Fuß seid, dann verbindet am besten alle drei Wege miteinander, dann könnt ihr wirklich jede Tierart sehen. Alle Wege sind komplett barrierefrei, sodass man auch mit Buggy oder Kinderwagen nicht eingeschränkt ist. Allerdings – und das ist wichtig zu wissen – sind die “Wildschleife” und auch der Weg hinauf zu den Wölfen, sehr, sehr steil. Wer einen Buggy oder Kinderwagen dabei hat, muss sich ganz schön ins Zeug legen um den Weg zu bewältigen. Hier sind starke Mamas und Papas gefragt. Trotzdem lohnt sich die kurze Anstrengung, denn es gibt viel zu sehen und zu entdecken. Für Rollstühle ist der Weg allerdings nicht empfohlen.

Wir folgen zuerst dem normalen Weg und kommen am neuen Spielplatz vorbei. Der ist super geworden und hier wird erst mal eine kleine Kletterpause eingelegt. Danach geht es weiterzu den Norwegischen Fjordpferden und Waldeseln. Dann halten wir uns rechts und folgen dem “Rundweg Wildschleife”. Dieser schlängelt sich kurvig hinauf zu Freifläche, auf der die Greifvogelschauen stattfinden. Auch Rot- und Damwild finden wir hier oben. Wer an der Kasse neben den Eintrittskarten auch Wildfutter gekauft hat, kann unterwegs auch die Tiere füttern.

Wildpark Hundshaupten
Wildpark Hundshaupten
Wildpark Hundshaupten


Für Verpflegung ist gesorgt

Am Eingangsbereich befindet sich ein übersichtlicher Biergarten. Hier habt ihr die Möglichkeit, nach dem Rundgang, noch eine Kleinigkeit zu essen oder zu Trinken. Während wir Eltern dort gemütlich sitzen, können die Kinder am Spielplatz gegenüber klettern und toben oder in die umliegenden Tiergehege gucken. Natürlich könnt ihr eure Brotzeit auch selbst mitbringen. Im ganzen Park gibt es immer wieder schöne Rastplätze, die zum Verweilen einladen. Oder ein persönlicher Tipp von mir. Fahrt nach eurem Wildparkbesuch nach Unterzaunsbach und kehrt dort bei lecker Bier und fränkischer Küche bei der Brauerei Meister ein.


Unser Familienfazit

Ein Besuch im Wildpark ist immer wieder schön. Diesmal hat uns besonders gut gefallen, dass es bei den Schafen viel Nachwuchs gab. Die Lämmer sind soooo süß gewesen, dass wir hier allein Stunden mit Gucken und Staunen verbracht haben. Auch hatten wir Glück, das wir fast allein im Park waren. Ich rate euch daher, vielleicht – wenn möglich – die Wochenenden zu meiden und lieber unter der Woche einen Besuch abzustatten. Außerdem ist das Preis-Leistungsverhältlnis voll in Ordnung. 5 Euro für einen Erwachsenen bzw. 12,50 Euro für eine Familienkarte. Wenn ihr den Wildpark noch nicht kennt, dann solltet ihr unbedingt einmal hin. Hundshaupten, wir kommen wieder. Und diesemal hoffentlich schon eher.


Infobox

Adresse: Hundshaupten 62, 91349 Egloffstein
Parken: kostenloser Parkplätze direkt am Wildpark
Informationen: Der Wildpark ist während der regulären Öffnungszeiten fast ganzjährig geöffnet.
Internet: https://www.wildpark-hundshaupten.de/
Tourentyp: Die Rundwege durch das Gelände besteht aus befestigten Wegen, die auch mit Kinderwagen bzw. Rollstühlen gut zu befahren sind. Einige Wegstrecken sind irrsinnig steil – und sind nur bedingt “befahrbar”.
Einkehrmöglichkeit:
Im Park selbst gibt es einen kleinen Biergarten.
In der Nähe: Burgruine Neideck


Buchtipp


(Affiliate Link)

2 Kommentare zu “Ausflugstipp – Wildpark Hundshaupten

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert