Wenn ihr Lust auf eine Wanderung habt, die Natur, Geschichte und fantastische Ausblicke verbindet, dann ist der Archäologische Rundweg Speikern im Nürnberger Land genau das Richtige für euch. Wir haben diese Tour am Wochenende selbst ausprobiert und waren von der herbstlichen Schönheit begeistert.
Startpunkt ist der Wanderparkplatz in Speikern. Dort weißt die Wanderkarte uns den Weg. Wegweiser für den Rundweg ist das „Speikerner Reiterlein“. Die Figur ist der bekannteste vorgeschichtlich Fund der Gemeinde Neunkirchen am Sand. Dieser begleitet uns nun auf den gesamten Weg. Direkt ab dem Parkplatz taucht ihr in eine ruhige Waldlandschaft ein.




Auf geht’s zum Glatzenstein
Der Weg ist gut markiert und führt stetig leicht ansteigend Richtung Glatzenstein hinauf. Unterwegs gibt es kleine Highlights zu entdecken: Spuren früherer Besiedlungen, Infotafeln zu archäologischen Funden, Hügelgräbern und idyllische Waldpassagen. Die Gegend bereits in der Hallstattzeit besiedelt, wovon Hügelgräber und Scherbenfunde zeugen, die entlang des Rundwegs erklärt werden. So wird die Wanderung nicht nur schön, sondern auch richtig spannend. Dazu die herbstliche Kulisse.
Zum Glück gibt in regelmäßigen Abständen Bänke zum rasten und ausruhen. Denn der Weg hat eine nicht endende Steigung, da kommt man schon ein bisschen aus der Puste. Endlich oben angekommen, wartet dann aber das Highlight der Tour: der Glatzenstein. Ein markanter Felsrücken aus imposanten Quarzit-Schichten. Die geologische Entstehung als Teil des Nordwestlaubsockels lässt sich an den hellen Kalkschichten und auffälligen Bruchlinien gut erkennen.
Hier oben gibt es sogar ein Gipfelkreuz und eine wunderbare Aussicht ins Nürnberger Land. Auf der anderen Seite sieht man sogar ganz nah die Festungsanlage Rothenberg. Hier oben ist der perfekte Ort für eine Vesperpause!
Legenden rund um den Glatzenstein
Rund um den Glatzenstein ranken sich mehrere Legenden. Eine der bekanntesten erzählt vom “Glatzenstein-Geist”, einem Wanderer, der angeblich in mondhellen Nächten über den Fels schwebt und unvorsichtige Besucher erschreckt. Ob man daran glaubt oder nicht – eure Kinder werden die mystische Atmosphäre lieben.






Zurück zum Ausgangspunkt
Der Rückweg führt über gemütliche Waldwege und teilweise auf der Straße zurück nach Speikern. Wenn ihr wollt, gibt es eine Einkehrmöglichkeit in Weißenbach, unterhalt des Glatzenstein. Insgesamt ist die Runde über 8 Kilometer lang und für Familien gut zu schaffen. Durch die vielen kleinen Entdeckungsstopps vergeht die Zeit wie im Flug.
Unser Familienfazit
Der Archäologische Wanderweg ist die perfekte Mischung aus Natur, Geschichte und Abenteuer. Ihr bekommt eine traumhafte Aussicht, interessante Infos über frühere Zeiten und eine schöne, abwechslungsreiche Strecke für Groß und Klein. Denkt dran, dass es stetig bergauf geht. Ihr solltet also gut zu Fuß sein. Der Ausblick belohnt allemal. Ein echter Geheimtipp – und definitiv eine Wanderung, die ihr auf eure Liste setzen solltet!
Produkttipp


Link zum Kinderorte-Shop


0 Kommentare zu “Archäologischer Rundwanderweg über den Glatzenstein im Nürnberger Land”