Bayern Natur & Wanderungen

Wildromantische Steinklamm bei Spiegelau im Bayerischen Wald

Wenn du tief in die wilde Seele des Bayerischen Waldes eintauchen willst, ist die Steinklamm bei Spiegelau genau der richtige Ort. Ein weicher Pfad führt durch eine tiefe Schlucht, in der die Große Ohe kraftvoll durch moosbedeckte Felsen fließt – entstanden durch urgewaltige Schmelzwasser kurz vor Ende der letzten Eiszeit. Schluchten sind immer ein spannendes Ausflugsziel für uns und auch von dieser tollen Wanderung waren wir begeistert.


Felsrinnen und Strudellöcher

Die Schlucht entstand am Ende der letzten Eiszeit: Schmelzwasser grub sich einen steilen Kanal in die Landschaft und formte mit seinem Ursprung die bis zu 100 Meter tiefe Klamm mit beeindruckenden Strudellöchern, glatten Felsrinnen und erodierten Wänden. Schon 1868 nannte der Geologe Carl Wilhelm von Gümbel die Steinklamm eine der „sehenswürdigsten Naturmerkwürdigkeiten“ des Bayerischen Waldes – heute ist sie mehr denn je ein Highlight für Naturfans.

Im 18. Jahrhundert wurde die Wasserkraft der Großen Ohe industriell genutzt – die Klamm war Standort für Sägewerke, Hammerbetriebe und später auch ein Zellstoffwerk. Heute speist ein Wehr den Großen Ohe- Wasserstollen, der zur Stromerzeugung führt – ein starker Kontrast zwischen natürlicher Schönheit und menschlichem Nutzen.


Verschiedene Wanderwege durch die Klamm

Die beeindruckende Schlucht ist bis zu 100 Meter tief und zeigt Naturgewalten in Form von glatten Felswänden, Strudellöchern und Fließrinnen – ein wahres Naturschauspiel. Es gibt um die Klamm herum verschiedene Wanderwege mit unterschiedlichen Längen. Je nachdem, wie lange ihr unterwegs sein wollt, könnt ihr euch den passenden Rundweg aussuchen.

Großer Rundweg (Steinforelle): ca. 7 km, ca. 2 h, 150 m Höhenunterschied – durch die Klamm bis zum Stausee Großarmschlag und zurück nach Spiegelau.Wikipedia+7Bayerwald-Wanderer+7Bayerischer Wald+7

Kleiner Rundweg (Marienkäfer): etwa 5 km, 1,5 h, ebenfalls 150 m Höhenunterschied – über Marienhöhe durch die Klamm auf kürzerer Strecke.


Unser Familienfazit

Die Steinklamm ist ein echter Geheimtipp für Familien, die Natur, Abenteuer und etwas Geologie erleben möchten. Kinder entdecken Wiesen, Wasser und spannende Pflanzengesellschaften, während Eltern sich über klare Luft und einen naturnahen Spaziergang freuen. Die Kombination aus Felsklamm, kleiner Wanderung und Abenteuer macht den Tag zu einem runden Erlebnis – und zeigt den Bayerischen Wald von seiner wildromantischsten Seite. Uns hat die Wanderung super Spaß gemacht.

Infobox

Adresse: 94518 Spiegelau
Parken: Parkplätze direkt am Freibad in Spiegelau (Waldschmidtstraße 4, 94518 Spiegelau) – ab dort ist die schöne Wanderung durch die Schlucht beschildert.
Informationen: Die beste Zeit zum Begehen der Klamm ist von Mai bis Oktober, wenn der Wasserstand es erlaubt und die Wege sicher begehbar sind. Es sind ca. 150 Höhenmeter zu überwinden.
Tourentyp: Hier geht es hoch und runter und über Stock und über Stein. Die Klamm ist also nicht kinderwagentauglich und nicht barrierefrei.
Internet: https://www.nationalpark-ferienland-bayerischer-wald.de/naturjuwel-steinklamm/
Tour zum Nachwandern auf Komoot: https://www.komoot.com/de-de/tour/2493104521
Einkehrmöglichkeit: Einkehren beispielsweise in den “Bräustuben” (Hauptstraße 28) in Spiegelau mit deutscher Küche.
In der Nähe: Wald-Wipfel-Weg in Sankt Englmar


Buchtipp

(Affiliate Link zu Amazon)

0 Kommentare zu “Wildromantische Steinklamm bei Spiegelau im Bayerischen Wald

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert