Drinnen & Regen Kinderorte Spaß & Action

Nürnbergs Unterwelt – Ausflug in die Historischen Felsengänge

Historische Felsengänge Nürnberg Foto: Karin Vogel

Hinab in die Historischen Felsengänge. Unter den Straßen der Nürnberger Altstadt verbirgt sich eine faszinierende Welt, die man von oben gar nicht erahnt: ein verzweigtes Labyrinth aus Felsenkellern, Gängen und Gewölben, das sich über mehrere Kilometer erstreckt. Schon im Mittelalter begannen die Nürnberger, den Burgsandstein unter ihren Häusern auszuhöhlen – ursprünglich, um Bier zu lagern und haltbar zu machen. Heute kann man diese geheimnisvolle Unterwelt im Rahmen von Führungen hautnah erleben.


Ein beeindruckender Rundgang

Der Abstieg in die Felsengänge ist wie eine kleine Zeitreise. Am Dürerplatz geht es hinter dem Dürerdenkmal hinunter in die Unterwelt. Dicke Mauern, kühle Luft und das gedämpfte Licht schaffen eine ganz besondere Atmosphäre. Die Führungen werden von sachkundigen Touristenführern begleitet, die spannende Geschichten über die Biertradition Nürnbergs, die Nutzung der Keller als Luftschutzräume im Zweiten Weltkrieg und die Bedeutung dieser Gänge für die Stadt erzählen.

Besonders im Sommer ist der Besuch eine Wohltat – in den Kellern herrschen das ganze Jahr über angenehme 8 bis 10 Grad. Wer also eine Abkühlung an heißen Sommertagen mit einer Portion Geschichte sucht, wird hier fündig.

Albrecht Dürer Denkmal
Historische Felsengänge Nürnberg


Spannende Schatzsuche in den Felsengängen

Für kleine Entdecker gibt es ein ganz besonderes Highlight: die Kinderführung mit Schatzsuche!
Zwischen geheimnisvollen Gängen und dunklen Winkeln suchen die Kinder nach Hinweisen zu einem verschollenen Schatz. Historisch belegt ist der Schatzsucher Cuntz Rußwurm, der sich 1462 durch den Burgberg grub – leider ohne Erfolg. Doch nun sind neue Spuren aufgetaucht und vielleicht gelingt es den cleveren Nachwuchsdetektiven, den Schatz endlich zu finden.

Taschenlampen sind ausdrücklich erwünscht, um jede Ecke ausleuchten zu können. Die spannende Mischung aus Geschichte, Rätseln und Abenteuer macht diese Tour auch zu einer tollen Idee für Kindergeburtstage. Für Gruppen lässt sich die Schatzsuche sogar individuell zum Wunschtermin buchen.


Sonntag ist Familientag

Ein besonderes Highlight für Familien gibt es jeden Sonntag: Für die allgemeinen Führungen durch die Historischen Felsengänge wird eine Familienkarte zum Preis von nur 30 Euro angeboten. Familien (zwei Erwachsene mit bis zu 4 Kindern) können am Familientag also richtig Geld sparen. Ihr müsst nicht bis Sonntag warten, um euch euren Platz zu sichern. Tickets können jederzeit bequem online zum Wunschtermin gebucht werden.

Historische Felsengänge Nürnberg
Historische Felsengänge Nürnberg


Spannende Fakten über die Felsengänge

  • Mittelalterliche Braukunst – Die Keller dienten einst als perfekte Lagerräume für das berühmte Nürnberger Rotbier.
  • Riesiges Labyrinth – Das Gangsystem erstreckt sich auf mehreren Ebenen unter der Altstadt, teils direkt unter heutigen Straßen und Häusern.
  • Luftschutz im Krieg – Während des Zweiten Weltkriegs boten die Gänge tausenden Menschen Schutz vor Bombenangriffen.
  • Unterirdische Bierpipeline – Früher führten Schächte direkt zu den Brauereien, um das Bier von oben in die Fässer zu füllen.
  • Kühle Oase – Mit konstanten Temperaturen um 8 Grad sind die Gänge der perfekte Rückzugsort an heißen Sommertagen.


Unser Familienfazit

Im Rahmen meiner Buchrecherche zu “111 Orte für Kinder in Nürnberg, die man gesehen haben muss”, haben wir die Schatzsuche für Kinder damals mitgemacht. Das war toll und hat meinem Sohn großen Spaß gemacht. Für Kinder wird die Schatzsuche wirklich zum Abenteuer, während wir Erwachsenen die spannende Stadtgeschichte und im Sommer alle die herrliche Abkühlung genießen. Ein perfekter Ferientipp mitten in der Altstadt! Und dabei noch schön kühl.

Infobox

Adresse: Bergstraße 19, 90403 Nürnberg
Parken: Parkplätze beispielsweise am Stadtweiher (P2) unterhalb des Markplatzes (P12)
Informationen: Treffpunkt und Beginn der Führungen immer vor dem Brauereiladen in der Bergstraße 19. Hier auch Tickets erhältlich. Tourdauer ca. 60 Minuten. Montag bis Freitag 11 bis 17 Uhr. Wochenende und Feiertage 11 bis 17.30 Uhr. Immer zur vollen Stunde.
Tourentyp: Die Felsengänge sind leider nicht barrierefrei zugänglich.
Internet: https://www.historische-felsengaenge.de/
Einkehrmöglichkeit: In der Nürnberger Altstadt gibt es viele Gasthäuser und Restaurants. Oder ihr holt euch einfach 3 im Weggla to go.
In der Nähe: Besuch im Zukunftsmuseum Nürnberg


Buchtipp

111 Orte für Kinder in Nürnberg, die man gesehen haben muss

(Affiliate Link zu Amazon)

0 Kommentare zu “Nürnbergs Unterwelt – Ausflug in die Historischen Felsengänge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert