Mindestens einmal im Jahr gehen wir in den Tiergarten. Das ist Tradition seit ich denken kann. Schon als Kind bin ich mit meinen Eltern oft im Tiergarten Nürnberg gewesen. Für Kinder ist es dort herrlich und auch als Erwachsenen wird es einem nicht langweilig. Über das weitläufige Gelände kann man wunderbar schlendern und spazieren und die verschiedensten Tiere beobachten. Leider hat der Nürnberger Tiergarten in den letzten Jahren einige seiner Highlights verloren. So gibt es beispielsweise schon lange keine Nilpferde mehr, keine Braunbären und vor einigen Jahren hat auch die letzte Elefantendame den Zoo verlassen. Aber das macht nichts. Mit vielen Neuerungen, dem Manatihaus und der Delfinlagune sind neue Atraktionen in Nürnberg dazugekommen und auch das enge, ehemalige Nilpferdhaus wurde zum Wüstenhaus umgebaut. Es tut sich was.






Erdmännchen, Nashörnern und Pinguin
Bei unserem letzten Zoobesuch waren wir mit lieben Freunden dort unterwegs. Juniors gleichaltriger, bester Freund und dessen Eltern und kleiner Bruder waren mit uns gemeinsam im Tiergarten. Das war toll und wir hatten eine Menge Spaß. Allen voran die beiden Jungs. Den ganzen Tag lang waren sie in Bewegung, rannten und alberten herum ohne müde zu werden. Wir Erwachsenen sahen uns die verschiedenen Tiere an, während für die Jungs die Tiere eher nebensächlich waren.




Highlight Spielplatz und Klimawaldpfad
Am besten gefiel den beiden Jungs aber der riesige Spielplatz. Dort verbrachten wir allein schon gute zwei Stunden. Während wir Eltern es uns auf einer Bank gemütlich machten, entdeckten die Kinder den Spielplatz. Und der Spielplatz im Tiergarten ist wirklich super. Dort gibt es einfach alles. Ein riesengroßes Spieleparadies für Kinder. Wir konnten die Jungs nur vom Spielplatz wieder wegbekommen, weil wir ihnen versprochen hatten, noch mit der Bimmelbahn zu fahren. Diese Minieisenbahn fährt quer durch den Tiergarten.
Die neueste Attraktion im Tiergarten ist seit 2024 der Klimawaldpfad. Dieser beginnt am Restaurant “Waldschänke” und hat eine Länge von 450 Metern. Als Besucher kann man in 20 Metern Höhe auf Tuchfühlung mit den Baumkronen des Reichswaldes gehen. Aus einer ganz ungewohnten Perspektive sieht man den Wald mit anderen Augen. Auf dem Weg gibt es verschiedene waldpädagogische Erlebnisstationen, die den Besuch noch spannender machen. Zum Beispiel kann man über ein Netz laufen und die große Höhe am eigenen Leib erfahren. Wirklich ein toller Höhenweg.




Jede Menge Tiere
Danach folgte mein persönliches Highlight des Tages. Während in der Delfinlagune die Vorführung lief, konnten wir den Großen Tümmlern vor der großen Unterwasserscheibe zusehen. Das war ziemlich beeindruckend. Zum Abschluss gab es für alle noch ein Eis und dann machten wir uns (nach 7 Stunden!) auch schon wieder auf den Heimweg. Es war ein super schöner Tag und wenn ihr den Nürnberger Tiergarten noch nicht kennt, solltet ihr das schnellstmöglichst nachholen.






Unser Familienfazit
Insgesamt waren wir sieben Stunden im Zoo. So lange waren wir noch nie im Tiergarten und wir waren alle drei ziemlich geschafft und platt. Junior ist auf der Rückfahrt sofort im Auto eingeschlafen. Aber das ist auch kein Wunder, schließlich ist er den ganzen Tag herumgerannt und war immer in Bewegung. Perrsönlicher Tipp von uns: Wenn ihr im Tiergarten seid, fahrt auf jeden Fall mit der Adler-Lokomotive und lauft über den neuen Klimawaldpfad an der Waldschänke. Das gehört zum Zoobesuch in Nürnberg einfach dazu.
Infobox
Adresse: Am Tiergarten 30, 90480 Nürnberg
Parken: Kostenlose Parkplätze vor dem Tiergartengelände reichlich vorhanden. Oder mit der Buslinie 45 bzw. oder der Straßenbahn 5, 11 bis Haltestelle “Tiergarten”
Informationen: Der Tiergarten hat 365 Tage im Jahr geöffnet. In den Sommermonaten von 8 bis 19.30 Uhr geöffnet. Der Klimawaldpfad ist von 10 bis 18 Uhr zugänglich. Alle Informationen ausführlich auf der Internetseite des Tiergartens.
Internet: https://tiergarten.nuernberg.de
Tourentyp: Die Wege im Tiergarten sind barrierefrei und für Rollstühle und Kinderwägen bestens geeignet. Hunde dürfen nicht mitgebracht werden.
Einkehrmöglichkeit: Im Tiergarten selbst könnt ihr gleich neben dem Klimawaldpfad in der “Waldschänke” einkehren oder euch an der “Grünen Oase” am Streichelzoo versorgen.
In der Nähe: Klimawaldpfad im Tiergarten Nürnberg
Produkttipp


(Link zu den Zoo-Entdeckerkarten im Kinderorte-Shop)
1 Kommentar zu “Ein Tag im Tiergarten Nürnberg”