Die Gemeinde Birgland hat 2023 den Walderlebnispfad ins Leben gerufen. Dass der Erlebnispfad noch nicht sehr alt ist, kann man sehen, alle Spielgeräte sind sehr gut erhalten. Los geht es am Pendlerparkplatzes bei Schwenderöd. Direkt gegenüber steht auch schon die Übersichtstafel des Walderlebnispfades und verschafft uns eine erste Übersicht.


Waldkauz und Specht am Wegesrand
Die beiden Maskottchen, Waldkauz und Specht, begleiten die Besucher und Besucherinnen auf dem Weg und thematisieren Pflanzen und Naturerscheinungen. Insgesamt gibt es 15 Stationen auf der Wegstrecke. Acht Stationen laden dazu ein, körperliche Fähigkeiten wie Balancieren, Hanteln oder Klettern auszuprobieren. An sieben weiteren Stationen sind Tafeln aufgestellt, auf denen die beiden Maskottchen das alte Spiel „Ich sehe was, was du nicht siehst“ spielen. Dabei thematisieren sie die Besonderheiten oder Neuheiten des Waldes. Im Waldstück herrscht Fichtenmonokultur, die sukzessive durch einen nachhaltigen und widerstandsfähigen Mischwald ersetzt werden soll. Auch diese Transformation des Waldes kann hier beobachtet werden.




Malbuch zum Walderlebnispfad
Zu den Abbildungen auf den Tafeln gibt es ein Malbuch, in dem die Geschichte und alle Bilder als Vorlagen zum Ab- oder Ausmalen in einfacher Form dargestellt werden. Die Illustrationen und die Geschichte dazu hat Künstlerin Evi Steiner-Böhm erstellt. Sie können ausgedruckt und z.B. für den Unterricht verwendet werden. Das Malbuch kann vor dem Besuch ganz bequem online heruntergeladen werden und ist eine tolle Ergänzung und Andenken an den Ausflug.






Unser Familienfazit
Der Walderlebnispfad ist mit nur etwa einem Kilometer kurz, aber schön. Der kurzweilige Pfad hält Rätsel, Kletter- und Balancierelemente bereit und ist für jede Altersgruppe empfehlenswert. Als alleiniger Ausflugstipp lohnt sich ein Besuch nicht, am besten also den Walderlebnispfad mit einem weiteren Ausflugsziel verbinden. Der Walderlebnispfad ist ganzjährig begehbar und kostenlos.


Buchtipp


(Affiliate Link zu Amazon)
0 Kommentare zu “Auf dem Walderlebnispfad Birgland in der Oberpfalz”